Vorteile der Intensivbegrünung
Eine Intensivbegrünung bietet eine Vielzahl ökologischer und ökonomischer Vorteile. Sie verbessert das Mikroklima, da die Vegetation für eine bessere Luftqualität sorgt und durch Verdunstung Kühleffekte erzeugt. Zudem tragen sie zur Regenwasserrückhaltung bei, wodurch die städtische Kanalisation entlastet wird. Auf Gebäuden bieten intensiv begrünte Dächer eine zusätzliche Dämmwirkung, wodurch der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduziert werden kann. Auch optisch werten Intensivbegrünungen das Gebäude auf und schaffen Erholungsflächen, die den Nutzern zugutekommen.
Pflanzenauswahl und Substrataufbau
Bei der Auswahl der Pflanzen für die Intensivbegrünung ist darauf zu achten, dass die Vegetation an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst ist. Aufgrund der hohen Aufbauhöhe und des höheren Substratvolumens können unterschiedlichste Pflanzenarten verwendet werden – von Bodendeckern und Stauden bis hin zu Sträuchern und kleinen Bäumen. Der Substrataufbau muss dabei so gewählt werden, dass er nicht nur die notwendige Wasserspeicherung und Nährstoffversorgung sicherstellt, sondern auch die Standsicherheit für größere Gehölze gewährleistet.
Pflegeaufwand und Herausforderungen
Die Intensivbegrünung erfordert einen hohen Pflegeaufwand, der je nach Pflanzenauswahl variiert. Regelmäßige Bewässerung, Rückschnitt, Düngung und Schädlingsbekämpfung sind notwendig, um die Vitalität der Pflanzen zu sichern. Der Pflegeaufwand kann jedoch durch die Wahl geeigneter, pflegeleichter Pflanzenarten reduziert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle der Entwässerung, um Staunässe zu vermeiden, die den Pflanzen schaden könnte und die statische Belastung des Gebäudes erhöht.
Einsatzmöglichkeiten und Gestaltungspotenzia
Intensivbegrünungen finden nicht nur auf Dächern Anwendung, sondern auch auf anderen begehbaren Flächen, wie Terrassen und Innenhöfen. Sie bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, um individuelle grüne Oasen zu schaffen, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional sind. Solche Grünflächen können für die Erholung genutzt werden, als Nutzgarten für den Anbau von Kräutern und Gemüse dienen oder als Gemeinschaftsfläche für Bewohner und Nutzer eines Gebäudes gestaltet werden. Die Intensivbegrünung trägt somit zur Steigerung der Lebensqualität in urbanen Räumen bei.